Eigenentwicklungen
Ursina
2022
Ökologie
Einfamilienhaus aus den 30er Jahren mit Minergie- Zertifikat, Komfortlüftung und Pelletsheizung mit Sonnenkollektoren. Stromsparende Lichtinstallationen und Haushaltmaschinen sind selbstverständlich. Die hitzemindernde Fassadenbegrünung mit Mauerseglernisthilfen und die rund 400m2 naturnah gestalteter Umgebung zur Bereicherung der Biodiversität werden im Jahr 2024 fertiggestellt.
Re-Use
Dieses Schmuckstück, an bester Lage in Schlieren haben wir mit viel Liebe und Sorgfalt renoviert. Im Wohnzimmer wurde das bestehende Wandtäfer mit historischer Oelfarbe angestrichen. Ebenfalls wurde ein Buchen-Fischgratparkett verlegt, welches bereits ein erstes Leben in einem anderen Objekt hatte und über die Denkmalstiftung Thurgau bezogen werden konnte. Für die Küche wurden das bestehende Wandmöbel und der Küchentisch aufgefrischt und wiederverwendet. In den anderen Wohnräumen wurden Pitch-Pine-Riemenboden, ebenfalls über die Denkmalstiftung Thurgau bezogen, wiederverwendet. Die bestehenden Radiatoren wurden abgelaugt, neu beschichtet und wieder montiert. Ebenfalls wurden die Original-Holzrolladen aus der Entstehungszeit aufgefrischt und gangbar gemacht und die Storenkasten wurden gedämmt. Die bestehenden Estrichbodenriemen wurde aufgefrischt und mit Naturoel behandelt.
Gebäudehülle
Der Hohlraum von 60mm zwischen den beiden Mauerschalen wurde mit Dämmstoff ausgefüllt. So konnte die Fassade minimal gedämmt, der architektonische Charakter des Hauses aber vollständig erhalten werden. Die bestehenden Fenster aus verschiedenen Generationen wurden durch neue dreifach Verglaste Holz-Metallfenster ersetzt. Das bereits gedämmte Steildach wurde zusätzlich mit Zelluloseflocken ausgedämmt. Ebenfalls wurde Kellerdecke gedämmt.
Sanitär-Ausstattung
Das Haus verfügt neu über Dusche/WC im Dachgeschoss. Das Bad/WC im Obergeschoss wurde mit einer begehbaren Dusche ergänzt. Das separate WC im Erdgeschoss wurde in seiner ursprünglichen Konzeption, mit dem in die Wand eingelassenen Lavabo erhalten.
Haustechnik
Sämtliche elektrischen Leitungen wurden ersetzt und mit Fehlerstromschutzschaltern und Leitungsschutzschaltern ausgerüstet. Auf allen Geschossen wurden Netzwerkdosen angebracht. Die Lüftungsanlage, im Estrich platzsparend untergebracht, versorgt das ganze Haus mit Frischluft ohne Wärmeverluste. Neben der Wärmerückgewinnung wird auch die Raumluftfeuchtigkeit über einen Enthalpietauscher optimiert. Die Pelletsheizung verfügt über einen 800l Pufferspeicher mit innenliegendem Brauchwarmwasserboiler. Über die Sonnenkollektoren wird laufend Umweltwärme in den Speicher eingespeist. Im Sommer wird so die Brauchwarmwasserversorgung sichergestellt. In der Übergangszeit helfen die Kollektoren auch für den Heizkreislauf.
Impressionen
Die im Haus vorhandenen, stilvollen Möbel wurden mit viel Liebe restauriert und werden nun gerne weiter verwendet.
Das Yoga-Zimmer im Dachgeschoss strahlt mit seiner hübschen Geometrie und dem Pitch-Pine-Riemenboden eine besondere Wärme und Ruhe aus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
Dieser Fischgrat-Parkett aus massiver Buche bekommt hier sein zweites Leben. Nach seinem ersten Leben in einer kulturellen Einrichtung, wurde er sorgfältig demontiert und zur Wiederverwendung aufbereitet.
Estrichbodenriemen
Wiederverwendung von hochwertigen massiven Naturholzbodenbelägen (Pitch Pine und Buche)
Kombination von Bestand und Moderne
Im Dachgeschoss konnte ein zusätzliches WC mit Dusche untergebracht werden.
Estrichbodenriemen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat